Bürgermeisterwahl am 16. März:
Die Kandidaten stellen sich vor

Insel Sylt. Am 16. März 2025 wählt die Gemeinde Sylt eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister.
Sechs Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Wahl an, um die Nachfolge des verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters Nikolas Häckel anzutreten.
Die Kandidatinnen und Kandidaten:
• Tina Haltermann (parteilos, nominiert von der CDU): Sie arbeitet aktuell als leitende Verwaltungsbeamtin beim Amt Landschaft Sylt.
• Nils Brinkmann (parteilos, nominiert von Bündnis 90/Die Grünen und unterstützt von der SPD): Der selbstständige Medienwissenschaftler setzt auf Nachhaltigkeit und möchte Sylt zukunftsfähig gestalten.
• Markus Gieppner (Wählergemeinschaft „Die Insulaner“): Der Softwareentwickler tritt für seine Wählergemeinschaft an und möchte die Interessen der Insulaner vertreten.
• Gabriele Schneider (Einzelbewerberin): Die Unternehmerin hat als parteilose Kandidatin mindestens 115 Unterstützungsunterschriften gesammelt.
• Melf Hansen (Einzelbewerber): Der Gastronom und Betreiber des „Irish Pub“ in Westerland möchte frischen Wind in die Politik bringen und Sylt wieder attraktiver für junge Leute machen.
• Jens-Peter Meckel (Einzelbewerber): Auch er tritt als parteiloser Kandidat an und möchte mit seinen individuellen Perspektiven das Kandidatenfeld bereichern.
Wichtige Themen im Wahlkampf:
Während einer Vorstellungsrunde im Rahmen der Sylt Gastro Messe am 17. Februar 2025 diskutierten die Kandidatinnen und Kandidaten zentrale Herausforderungen der Insel:
• Kommunikation und Bürgernähe: Alle betonten die Notwendigkeit, die Kommunikation innerhalb des Rathauses und mit den Bürgerinnen und Bürgern zu verbessern.
• Die zentrale Herausforderung bleiben die angekündigten Nutzungskontrollen des Kreisbauamtes für nicht legal betriebene Ferienwohnungen. Stand heute verfügen bis zu 90% dieser Ferienwohnungen über keine rechtliche Grundlage für ihre weitere Nutzung. Ohne ein Eingreifen des Gesetzgebers auf Landes- oder sogar Bundesebene wird eine Lösung höchstwahrscheinlich nicht zu finden sein.
• Attraktivität für jüngere Generationen: Es wurden Ideen diskutiert, wie Sylt für ein jüngeres Publikum attraktiver gestaltet werden kann, beispielsweise durch die Schaffung von Treffpunkten für junge Menschen.
Ausblick:
Die Wahl am 16. März 2025 wird zeigen, wer die Geschicke der Gemeinde Sylt in den kommenden Jahren lenken wird. Bei Bedarf ist eine Stichwahl für den 6. April 2025 vorgesehen.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 12.03.2025