Offene Türen bei der Feuerwehr Westerland
Die Helden des Alltags

Westerland. Sie sind jeden Tag im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen – und das meist ehrenamtlich. Die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren bilden das Rückgrat der zivilen Gefahrenabwehr. Viele Menschen verbinden die Feuerwehr mit schneller Hilfe, wenn es brennt. Doch die Feuerwehrleute leisten viel mehr – von der Beseitigung von Sturmschäden und der Bergung bei Hochwasser bis zur ersten Hilfe am Unfallort. Das Feuerwehrwesen umfasst die Brandbekämpfung, technische Hilfe, die Verhütung von Bränden und die Mitwirkung im Katastrophenschutz.
Einen Eindruck davon, was die Feuerwehrleute der Wehr in Westerland leisten, können sich Besucher am kommenden Samstag, 10. August, ab 12 Uhr beim Tag der offenen Tür verschaffen. Rund um die Wache in der Straße Zum Fliegerhorst 35 wird es ein interessantes Programm geben.
Ab 13 Uhr sind die Besucher eingeladen, hinter die Kulissen des Feuerwehrgerätehauses zu schauen. Stündlich werden Führungen angeboten, und die Brandschützer erklären bis 18 Uhr die Ausrüstung und Aufgaben der Wehr. Von 15 bis 18 Uhr steht die Brandschutzerziehung und -aufklärung im Mittelpunkt. Der Musikzug der Feuerwehr wird um 16 Uhr ein Platzkonzert geben. Eine technische Hilfeleistung können sich die Besucher um 15 Uhr anschauen. In der Kinderdisco können sich die jungen Gäste von 18 bis 19 Uhr austoben. DJ Manis wird ab 19 Uhr für Stimmung sorgen und die Gäste musikalisch in Schwung bringen. Bis 1 Uhr kann gefeiert und getanzt werden.
Zur Stärkung sind verschiedene Grill- und Getränkestände aufgebaut. Wer eine Pause braucht, kann sich bei Kaffee und Kuchen mit Freunden und Nachbarn bei einem Klönschnack die Zeit vertreiben.
Zur Information für Besucher: Ein großer Parkplatz an der Festwiese in Tinnum ist vorhanden.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Geschrieben von: Nicole Lütke / veröffentlicht am: 06.08.2024