Deutschlands vier äußerste Ecken feiern Gemeinschaft
Der Zipfelbund

Sylt. Wenn am 3. Oktober in Saarbrücken die zentrale Feier zum Tag der Deutschen Einheit stattfindet, sind nicht nur die 16 Bundesländer auf der Ländermeile vertreten. Auch die vier äußersten Orte Deutschlands haben dort traditionell ihren Platz: List auf Sylt als nördlichster Ort, Selfkant in Nordrhein-Westfalen als westlichster, Görlitz in Sachsen als östlichster sowie Oberstdorf in Bayern als südlichster Punkt. Gemeinsam bilden sie seit 1999 den Zipfelbund.
Diese Partnerschaft entstand symbolträchtig am 3. Oktober 1999 in Wiesbaden, als der sogenannte Zipfelpakt unterzeichnet wurde. Ein besseres Datum hätte es wohl kaum geben können, denn der Bund steht für das, was der Tag der Deutschen Einheit ausdrückt: Verbundenheit trotz geografischer Entfernung, Vielfalt als Stärke und das Gefühl, über Grenzen hinweg zusammenzuwachsen.
Seitdem sind die vier Zipfelgemeinden jedes Jahr ein fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Während sich die Bundesländer auf der Ländermeile präsentieren, laden List, Selfkant, Görlitz und Oberstdorf gemeinsam in ihr eigenes Zelt ein. Dort können Besucher nicht nur mehr über die Besonderheiten der Regionen erfahren, sondern auch einen Eindruck davon bekommen, wie unterschiedlich – und doch verbunden – die „Randlagen“ der Republik sind.
Um diese Besonderheit noch greifbarer zu machen, wurde der Zipfelpass ins Leben gerufen. Dieses kleine Dokument, erhältlich in den Tourist-Informationen der beteiligten Gemeinden, macht aus der Idee des Zipfelbundes ein ganz persönliches Erlebnis. Wer in einer der vier Gemeinden übernachtet, erhält einen Stempel in seinen Pass. Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren alle vier Orte zu besuchen. Wer dieses Abenteuer erfolgreich abschließt, darf sich auf eine besondere Belohnung freuen: ein Überraschungspaket mit regionalen Spezialitäten aus allen Zipfelgemeinden – ein Stück Deutschland im besten Sinne, das die Vielfalt des Landes direkt nach Hause bringt.
Der Zipfelbund ist damit mehr als eine touristische Kooperation. Er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Orte, die weit voneinander entfernt sind, gemeinsam etwas schaffen können, das größer ist als die Summe seiner Teile. Für List bedeutet diese Gemeinschaft die Verbindung von Nordsee und Küstenleben mit dem Charme einer historischen Stadt wie Görlitz, der bäuerlichen Kulturlandschaft des Selfkant und der alpinen Bergwelt Oberstdorfs.
Wer den Tag der Deutschen Einheit besucht, entdeckt auf der Ländermeile nicht nur die bekannten Präsentationen der Bundesländer, sondern auch diese vier „besonderen Ecken“. Und wer sich inspirieren lässt, kann sich gleich den Zipfelpass sichern – als Einladung zu einer Reise von der Küste bis in die Berge, vom Westen bis in den Osten.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 01.10.2025