Einsätze wegen Ruhestörung, Sachbeschädigung und Campen in den Dünen
Das befürchtete Chaos blieb aus
Foto: Sylt Connected Rund 150 Punks waren am Wochenende nach Sylt gereist, um auf der Insel Pfingsten zu verbringen. Das Foto entstand an der Wilhelmine in Westerland.Insel Sylt. Pfingstmontag auf Sylt: Das lange Wochenende ist vorbei, die Gäste und Tagestouristen packen ihre Sachen und fahren heim. Zeit für ein Fazit: Es war viel los auf der Insel, doch die angekündigten „Chaostage“ blieben aus.
Durch die Einführung des 9-Euro-Tickets waren am Samstag und Sonntag die Züge zeitweise sehr voll. Die Verantwortlichen der Bahn sprachen von einer Auslastung von 120 Prozent. Am Sonntag normalisierte sich die Lage im Syltverkehr. Auch rund 150 Punks waren über Pfingsten nach Sylt gereist, um auf der Insel Pfingsten zu verbringen. Sie saßen rund um die Wilhelmine am Eingang zur Friedrichstraße. Wie die Polizei mitteilte, kam es zu Ruhestörungen, illegalem Campen in den Dünen, Sachbeschädigung und weiteren Delikte, die vor allem mit dem Genuss von Alkohol in Zusammenhang stehen.
Die meisten Polizeieinsätze gab es in Westerland, aber auch in Kampen, Hörnum und Wenningstedt.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall in Keitum. Ein 27-jähriger Urlauber aus Hessen kam nach Angaben der Polizei von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Kleinwagen. Dabei knallte der Wagen auf ein Verkehrszeichen. Der junge Mann befand sich allein im Fahrzeug und starb noch an der Unfallstelle. Ein weiteres Fahrzeug wurde duch umherfliegende Teile beschädigt.
Die Polizei führte darüber hinaus mit Unterstützungskräften vom Festland inselweit ADM-Kontrollen durch (Alkohol, Drogen, Medikamente). Insgesamt wurden 31 Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen ein Fahrzeug führten.
Aus polizeilicher Sicht war die Insel zwar voll, aber die Pfingstfeiertagsstimmung und Einsatzbelastung war nach Angaben der Ordnungshüter keine andere als in den Jahren vor der Coronazeit über Pfingsten.
Geschrieben von: Nicole Lütke / veröffentlicht am: 07.06.2022