- Werbeanzeige -

Sylter Basketball-Talent schafft Sprung in den JBBL-Kader

Auf dem Sprung

Foto: Nick Bosch

Sylt. Der erst 14-jährige Kim Dänner aus der Jugendabteilung des TSV Westerland steht vor dem Sprung in den Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) Kader der Rendsburg Twisters – ein Meilenstein für den Sylter Basketball und ein Beweis für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit auf der Insel.

Die „Buchhorn Bau Twisters” aus Rendsburg, sein neuer Verein, verfügen über eine ausgezeichnete Jugendarbeit und stellen die stärksten Jugendteams in Schleswig-Holstein. Um in der Bundesliga zu spielen, muss sich das Team jedoch in Qualifikationsspielen durchsetzen. Eine schwere, aber lösbare Aufgabe.

Beeindruckende körperliche Voraussetzungen
Mit einer Körpergröße von bereits 1,91 Metern bringt Kim ideale Voraussetzungen für den Leistungssport mit. In seinem Alter ist das nicht nur außergewöhnlich, sondern verschafft ihm auch auf dem Spielfeld Vorteile – sowohl beim Rebound als auch im Offensivspiel, wo Größe und Athletik eine wichtige Rolle spielen. Der 14-jährige besucht das Gymnasium in Westerland und trotz des hohen Trainingsaufwands leiden die schulischen Leistungen nicht.

Von Sylt in die Bundesliga
Der Weg in die JBBL ist für Talente von der Insel alles andere als selbstverständlich. Die Liga ist die höchste deutsche Spielklasse für U16-Basketballer und ein Sprungbrett für eine mögliche Profikarriere. Dass ein Sylter Spieler diesen Schritt bereits mit 14 Jahren schafft, ist eine Seltenheit und spricht für sein Talent, seine Disziplin und die Unterstützung durch das Trainerteam des TSV Westerland, insbesondere Kemal Yildiz.

Vorbild für die Insel
Der Erfolg des jungen Spielers ist auch ein Signal an andere Jugendliche auf Sylt: Mit Ehrgeiz, Training und Leidenschaft können auch auf einer kleinen Insel große sportliche Ziele erreicht werden. Die Basketballabteilung des TSV Westerland bietet mit engagierten Trainern und regelmäßigen Trainingseinheiten die idealen Voraussetzungen, um Talente zu fördern und zu fordern. Leider sind zu wenig aktive Spieler in der Altersgruppe U16 im Verein vorhanden. Deshalb ist in diesem Jahr kein Team in der Meisterschaft angemeldet. Für Kim bedeutet das, das sein neuer Stammverein „Frisian Vikings” ist, wo er dank einer Ausnahmeregelung mit Doppellizenz auch am regulären Ligabetrieb teilnehmen darf.

Aussicht
Mit seinem Wechsel in die JBBL warten auf den jungen Sylter neue Herausforderungen: Höheres Spieltempo, stärkere Gegner und ein professionelleres Umfeld. Doch mit seiner Größe, seinem Talent und der Unterstützung von Familie und Verein stehen die Chancen gut, dass er sich auch auf nationaler Ebene durchsetzen kann. Allerdings muss Kim sich umgewöhnen. Die ihm für die Bundesliga zugedachte Position hat es in sich. Vom Bezirksliga-Point Guard zum Bundesliga- Center ist es ein weiter Weg.

Sylt kann stolz sein auf dieses Ausnahmetalent – und die Basketballszene der Insel darf gespannt sein, wie weit der Weg dieses jungen Spielers noch führen wird.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 02.05.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025