Podcast-Rückblick: Ein Plausch mit Manfred Degen
Ein Lächeln reicht
Foto:
Manfred Degen
Manfred Degen, seit 53 Jahren auf Sylt zuhause, blickt im Gespräch mit Cornelia Reckert und Frank Bremser auf sein Leben als Eisenbahner, Satiriker, Autor und Vereinsmensch zurück. 1971 kam er mit der Bundesbahn nach Westerland: Der Startpunkt seines bis heute andauernden Inselkapitels. Aus dem Schalterraum wechselte er unerwartet auf die Bühne: Seine Kolumnen aus dem Sylter Spiegel wurden zu beliebten Lesungen, oft vor hunderten Zuhörerinnen und Zuhörern.
Degen beschreibt sich humorvoll als „sanften Schmuse-Kabarettisten“. Wichtig sei ihm nicht Applaus, sondern das Lächeln im Gesicht seines Publikums. In seinem neuen Buch „Neue Sylter Satiren“ sammelt er pointierte Geschichten über Inselalltag, Politik und Vereinsleben. Eine seiner Miniaturen schaffte es sogar in die FAZ. Auf seinem Weg begegnete er vielen bekannten Persönlichkeiten wie Karl Dall oder Ole von Beust; ein berührender Moment war 2016 ein Abschiedslied von Musikerkollege Jo Bonsack.
Sehr persönlich spricht Degen über sein Privatleben: Er war 53 Jahre mit seiner Frau Erika verheiratet und widmet ihr das neue Buch. Nach ihrem Tod halfen ihm tägliche Radtouren, Familie und der vertraute Inselrhythmus.
Politisch bleibt Degen engagiert. Als langjähriges SPD-Mitglied sorgt er sich um Demokratie und Zusammenhalt. Besonders beschäftigt ihn das Problem Dauerwohnraum: Die Gemeinde tue viel, dennoch reiche es nicht aus, um Wohnen und Tourismus ins Gleichgewicht zu bringen.
Obwohl er sich offiziell von der Bühne verabschiedet hat, plant er für die Zeit zwischen Ostern und Pfingsten neue Lesungen – ruhiger, sitzend, nachdenklicher und mit bisher unveröffentlichten Geschichten.
Außerdem unterstützt er soziale Projekte: Im Lions Club Sylt hilft er mit, ein Weihnachtsfest für alleinstehende Menschen im Friesensaal Keitum zu organisieren – mit Essen, Musik und Gemeinschaft zu einem kleinen Selbstkostenbeitrag. Das Motto: „Niemand sollte am 24. Dezember allein sein.“
Vom Eisenbahner mit Dampflok über den satirischen Inselbeobachter bis zum engagierten Ehrenamtler: Manfred Degen ist fest in der Sylter Geschichte verankert – und bleibt es mit neuen Texten, Lesungen und viel Herz.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 14.11.2025











