- Werbeanzeige -

Rückblick, Ehrungen und Zukunftsimpulse

Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer

Foto: Sylter Unternehmer Der neue Vorstand v. l.: untere Reihe: die Vorsitzenden Ole König und Raphael Ipsen; mittlere Reihe: Helen Thomsen, Susanne Behrens, Lena Heiliger, Melanie Jacobsen, Bleicke Andersen; hintere Reihe: Jürgen Kamp, Peter Peters, Simone Hogrebe, Karl-Max Hellner, Tobias Lagmöller, Alexander Wirth, Carsten Wegst, Thomas Raffelhüschen. Es fehlen: Ines Dreisow, Björn Lieken und Jan Hendrik Rose

Sylt. Es hat inzwischen beinahe Tradition, dass die Sylter Unternehmer (SU) ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung an außergewöhnliche Veranstaltungsorte einladen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die „Bootshalle“ des Segel- und Surfclubs Munkmarsch (SSC), ein Ort, der mit seiner perfekten Lage am Hafen und einem weiten Blick über das Watt den passenden Rahmen für einen abwechslungsreichen Abend bot.

Neben dem gastgebenden Verein galt der Dank der SU insbesondere auch dem Team der „Hafenstube“, Ipsen Getränke sowie Daniel Möhrke von Event-Technik Sylt, der mit professionellem technischem Support für reibungslose Abläufe sorgte. Ein herzliches Dankeschön ging zudem an alle Mitglieder und interessierten Gäste, die der Einladung folgten und für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten.

Verabschiedung des alten Vorstands
Zu Beginn der Versammlung stand die offizielle Verabschiedung des bisherigen Vorstands auf dem Programm. Ole König dankte den scheidenden Mitgliedern für ihr großes Engagement und die zahlreichen Impulse, die sie in teils langjähriger Arbeit in die SU eingebracht haben.
Besonders hervorgehoben wurde u. a. Tobias Enkelmann, der nach 14 Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Für seine kontinuierliche und verlässliche Arbeit erhielt er besonderen Applaus. Carsten Kerkamm wurde nicht nur für seine Verdienste gewürdigt, sondern darüber hinaus in Anerkennung seiner Leistungen zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt. Ebenfalls aus dem Gremium verabschiedet wurden Moritz Bals, Tom Langmaack, Moritz Luft, Thorsten Möller, Jens Nikolei und Christian Siegling.

Wahl des neuen Vorstands
Nach den persönlichen Vorstellungen der neuen Kandidaten erfolgte die Wahl im Blockverfahren. Den Unternehmern ist eine Branchen-Vielfalt des neuen Vorstandes wichtig aber auch eine insulare Ausrichtung. Bestätigt wurden in Ihrem Amt: Susanne Behrens (Sylt-Apotheke), Karl Max Hellner (Hellner Moden), Simone Hogrebe (Tauwerk Finanzdienstleistungen), Raphael Ipsen (MedienManufaktur Sylt), Melanie Jacobsen (Sylter Bonscherei), Ole König (….nur König Immobilien), Tobias Lagmöller (Adler-Schiffe / SVG), Peter Peters (Peter Peters Immobilien), Thomas Raffelhüschen (Bäckerei Raffelhüschen), Helen Thomsen (Tischlerei Michael Thomsen) und Carsten Wegst (Wegst Sylt). Neu dazu kommen Bleicke Andersen (Sylt Gut Andersen), Ines Dreisow (Schonsteinfegermeisterin und Bautechnikerin), Lena Heiliger (Kanzlei Schröder, Waldherr, Dr. Dümichen), Jürgen Kamp(SyltFinanz), Björn Lieken (Lieken Regli GbR), Jan Hendrik Rose (nur Restaurant Coast) und Alexander Wirth (AW Fashion Group). Hiermit war der Weg für eine personell erneuerte Vorstandsarbeit geebnet. Der Wechsel steht sinnbildlich für die dynamische Weiterentwicklung der Sylter Unternehmer, die sich auch künftig mit frischen Ideen und viel Energie für die wirtschaftliche Entwicklung der Insel einsetzen wollen.

Ehrungen langjähriger Mitglieder
Traditionell ist die Jahreshauptversammlung auch Anlass, verdiente Mitglieder für ihre Treue zu ehren. In diesem Jahr konnten Ralf Langmaack und Beatrix Petersen auf jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken. Ihnen wurde für ihre langjährige Verbundenheit und ihr aktives Mitwirken herzlich gedankt.
Besondere Würdigung erfuhr auch Kalle Hellners, der über 16 Jahre hinweg als 1. Vorsitzender an der Spitze des Vereins stand. In einer persönlichen Ansprache erinnerte Dirk Volquardsen an die nachhaltigen Spuren, die Hellners in dieser Zeit hinterlassen hat.

Blick in die Zukunft – Impulse für Westerland
Einen besonderen Akzent erhielt der Abend im öffentlichen Teil durch die Präsentation des Hamburger Architekten Tim Schierwater. Mit eindrucksvollen Visualisierungen und Impulsen gab er einen Ausblick auf mögliche Modernisierungs- und Gestaltungsideen für die Westerländer Innenstadt und Strandpromenade. Seine Vorschläge sorgten für reges Interesse und eröffneten neue Perspektiven auf die städtebauliche Entwicklung der Inselmetropole. Ebenso die Informationen, die die Investionsbank SH über aktuelle Fördermöglichkeiten für Infrastrukturprojekte den mehr als 100 anwesenden Teilnehmern präsentierte.

Fazit
Die Jahreshauptversammlung der Sylter Unternehmer verband in diesem Jahr den Rückblick auf langjähriges ehrenamtliches Engagement mit der Würdigung treuer Mitglieder und einem inspirierenden Blick in die Zukunft. In entspannter Atmosphäre, an einem ganz besonderen Ort, wurde einmal mehr deutlich, dass die SU eine lebendige Gemeinschaft sind – getragen von Tradition, Dankbarkeit und der Offenheit für neue Ideen.

Zu Beginn dieser Woche kam der neu gewählte Vorstand zur konstituierenden Sitzung zusammen und um den 8-köpfigen Hauptvorstand zu wählen. Raphael Ipsen und Ole König wurden als Doppelspitze bestätigt und führen nun für die nächsten zwei Jahre den Verein zusammen mit den stellvertretenden Vorsitzenden Susanne Behrens und Peter Peters. Simone Hogrebe bleibt Schatzmeisterin.

Melanie Jacobsen, neu im Hauptvorstand, fungiert zusammen mit Carsten Wegst und Thomas Raffelhüschen als Beisitzerin. Raffelhüschen übernimmt zudem weiterhin gemeinsam mit Ron Glauth die Geschäftsführung der angeschlossenen Wirtschaftsgesellschaft.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 17.09.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025