- Werbeanzeige -

Hörnum feiert größtes Fest des Jahres

34. Hörnumer Hafenfest

Foto: Tourismus-Service Hörnum

Hörnum. An der Südspitze der Insel, wo der Blick weit über das Meer streift und der Wind Geschichten von fernen Küsten erzählt, feiert Hörnum sein größtes Fest des Jahres. Das Hafenbecken wird vom 1. bis 3. August zum Mittelpunkt eines lebendigen Sommers, der den Duft von Salz, Musik und Lebensfreude in sich trägt. Drei Tage lang verwandelt sich das maritime Herz des Ortes in eine Bühne voller Begegnungen, Klang und kulinarischer Entdeckungen – und das ganz ohne Eintritt.
Die Atmosphäre ist geprägt von nordischer Gelassenheit und internationalem Flair. Auf der Bühne treffen vertraute Sylter Klänge auf musikalische Gäste aus anderen Teilen Europas. Vom traditionsreichen Shanty Chor bis hin zu Bands wie Bright Black, Blumonqey, The Memories und Steve O’Conner reicht das Spektrum. Der Abend gehört dann den DJs und Coverbands, die das Publikum mitnehmen in durchtanzte Nächte. Wenn die Sonne langsam im Westen versinkt und der Klangteppich aus Pop, Rock und Retro durch die Gassen zieht, wird der Hafen zum Treffpunkt für Gäste aus nah und fern. Der Samstagabend findet seinen Höhepunkt im großen Höhenfeuerwerk, das wie ein farbenprächtiges Finale über dem Wasser explodiert.

Währenddessen erleben die Jüngsten ihr eigenes Abenteuer. Das Piratenspektakel bietet Raum zum Klettern, Toben und Entdecken. Kreativ geht es bei den Mitmachaktionen zu, bei denen Kinder mit Farben, Formen und Fantasie arbeiten können. Die Sylter Rettungshundestaffel ist ebenso vertreten wie das Kunstkollektiv ArtWave, das Workshops am Wasser anbietet. Ob Bernsteinschleifen, Linoldruck oder das Modellieren mit Alabaster – am Hafen ist Raum für Neugier und Gestaltungsfreude.

Auch kulinarisch zeigt sich das Fest von seiner genussfreudigen Seite. Die Angebote entlang des Kais spiegeln das Lebensgefühl Sylts: weltoffen, bodenständig, zugleich ideenreich.

Von der gehobenen nordischen Küche mit Streetfood-Appeal über beliebte Klassiker mit regionalem Charakter bis hin zu internationalen Einflüssen aus dem Mittelmeerraum oder Neuseeland reicht die Bandbreite. Zwischen Meeresbrise und Musik mischen sich die Düfte frisch gebratener Speisen, süßer Spezialitäten und handgemachter Leckereien.

Ob feine Fusion-Küche, ehrliches Grillgut, Hot Dogs, Softeis oder Mandeln in altbewährter Familienrezeptur – der kulinarische Spaziergang am Kai ist Teil des Festes.

Damit der Weg zurück ebenso unbeschwert ist wie der Besuch selbst, sorgt die Sylter Verkehrsgesellschaft mit zusätzlichen Spätbussen für eine bequeme Heimfahrt in alle Richtungen der Insel. So wird das Hafenfest zu einem Ort, an dem sich Menschen begegnen, Eindrücke geteilt werden und der Sommer in all seinen Facetten gefeiert wird – dort, wo Sylt den Süden küsst.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 30.07.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025