- Werbeanzeige -

Bis zu 32 Abfahrten täglich zwischen Rømø und Sylt

Ab Juli gilt Sommerfahrplan der FRS Syltfähre

Foto: FRS Syltfähre

Insel Sylt. Ab dem 12. Juli 2025 gilt wieder der Sommerfahrplan der FRS Syltfähre. Mit bis zu 32 täglichen Abfahrten zwischen Havneby (Rømø) und List (Sylt) wird die Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland deutlich intensiviert – mit komfortablen Fahrtzeiten bis in den späten Abend. Die beiden Fähren, „SyltExpress“ und „RömöExpress“, verkehren im Stundentakt und ermöglichen so eine flexible und stressfreie An- und Abreise. Von Montag bis Donnerstag starten die Überfahrten bereits um 5:15 Uhr ab Havneby und um 6 Uhr ab List. Die letzten Fahrten des Tages erfolgen um 18:30 Uhr (ab DK) und 19:30 Uhr (ab Sylt). Am Wochenende wird der Takt nochmals erweitert – dann fährt die letzte Fähre freitags bis sonntags um 20:15 Uhr ab Havneby und 21 Uhr ab List.
„Unser Sommerfahrplan bringt den Gästen höchste Flexibilität – besonders in der Hochsaison ein klarer Vorteil“, so Tim Kunstmann, Geschäftsführer der FRS Syltfähre. Umbuchungen auf eine andere Abfahrt am selben Tag sind kostenfrei möglich.

20 Jahre „SyltExpress“: Feiern an Bord
Am 12. Juli 2025 feiert die „SyltExpress“ ihren 20. Geburtstag. Zum Jubiläum erhalten Fahrgäste 20 % Rabatt im Travel Value Shop an Bord. Zudem verlost die Reederei attraktive Preise auf ihren Social-Media-Kanälen.

Urlaub beginnt an Bord
Die Überfahrt dauert rund 40 Minuten. Großzügige Freidecks, ein Restaurant und ein Panorama-Café bieten Komfort mit Blick auf die Nordsee. Der Travel Value Shop lädt zum günstigen Einkaufen ein.

Beide Fähren befördern auch Camper und Spezialtransporte. Die „SyltExpress“ fasst 80 Pkw/12 Lkw, die „RömöExpress“ 127 Pkw/399 Passagiere – eine sichere Verbindung, das ganze Jahr über.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 13.07.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025