Ein Tag voller Bewegung, Spaß und sportlicher Talente
Großer Vereinssporttag am Schulzentrum Sylt

Sylt. Vor Kurzem verwandelte sich das Schulzentrum Sylt in eine bunte Sportarena: Der große Vereinssporttag für alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen fand statt. Dieser Tag war nicht nur ein Highlight im Schulkalender, sondern auch ein lebendiger Beweis für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und den engagierten Sportvereinen auf der Insel.
Viele der Angebote und Schul-AGs, die vom TSV Westerland getragen werden, locken die jungen Sportlerinnen und Sportler bereits jetzt mit einer kostenlosen Teilnahme. Der Verein nutzte die Gelegenheit, um auf sein breites Sportangebot aufmerksam zu machen und möglichst viele Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern. Der Tag stand ganz im Zeichen des Ausprobierens, Mitmachens und Bewegens.
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in fünf verschiedenen Sportarten ihr Können zu zeigen und bei spannenden Talenttests ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Die besten Leistungen wurden mit den Titeln „Vielseitigkeitskönigin“ und „Vielseitigkeitskönig“ gekrönt. In den fünf Sportsparten ging es darum, die größten Bewegungstalente der Insel zu entdecken.
In der Leichtathletik präsentierten Andrea Albrecht und FSJlerin Vanessa Afriyie die Vielfalt dieser grundlegenden Sportart. Beim Sprinten, Springen und Werfen konnten die Kinder ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen. Besonders die motorischen Fähigkeiten standen im Vordergrund. Wer Interesse an regelmäßigem Training hat, findet im Syltstadion zwei altersgerechte Gruppen für Kinder ab sechs beziehungsweise ab elf Jahren.
Andrea Albrecht steht unter Tel. 0157 35292327 für weitere Informationen zur Verfügung.
Das Fußballangebot vom Team Sylt stieß ebenfalls auf große Begeisterung. Rüdiger „Miko“ Mikolassek, Alex Kohl und Lars „Lucky“ Rhode luden die Kinder ein, ihre Fähigkeiten am Ball zu zeigen – sei es beim Dribbeln, Passen oder Torschuss.
Die Trainer zeigten sich begeistert vom Einsatz der Nachwuchstalente. Wer Lust auf mehr hat, kann montags und donnerstags am Training der D-Jugend in Tinnum teilnehmen.
Ansprechpartner ist Alex Kohl unter Tel. 0175 8977710.
Basketball, weltweit eine der populärsten Sportarten, wurde von Louis Hoppe und Enis Yildiz vom TSV Westerland vorgestellt. Nach Übungen zu Ballhandling und Passspiel lag der Fokus vor allem auf dem Korbleger, einer wichtigen Technik im Spiel. Das Training für Kinder unter zwölf Jahren findet freitags in der Gymnasiumhalle statt. Informationen gibt es bei Spartenleiter Kemal Yildiz unter Tel. 0179 4627686.
Auch die traditionsreiche Kampfkunst Karate war vertreten. Lars Erik Zgodda, Do Wun Glaubitz und das Karate-Team des TSV führten die Schülerinnen und Schüler in die Welt des „Karate-do“ ein. Neben Schlag- und Abwehrtechniken konnten die Kinder auch einfache Selbstverteidigungstechniken ausprobieren. Dabei spielten Werte wie Höflichkeit und Respekt eine zentrale Rolle. Trainingseinheiten finden montags und freitags in der Nicolaihalle statt. Interessierte wenden sich an Lars Erik Zgodda unter Tel. 0157 73663141.
Der schnelle Schlägersport Badminton wurde von Vereinssportlehrer Torsten Lickfers und seinem Team – Nola Bayerlein, Lana Krull und Moritz Kaspar – betreut. Eine Ballmaschine forderte die Reaktionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler heraus, und das flotte Spiel sorgte für Begeisterung in der Halle. Einsteiger ab sieben Jahren können dienstags am Training teilnehmen. Torsten Lickfers ist unter Tel. 0163 6362596 erreichbar.
Am Ende des sportlichen Tages folgte die mit Spannung erwartete Krönung der Vielseitigkeitstalente. Bei den Mädchen überzeugte Ida Burkardt und wurde zur Vielseitigkeitskönigin gekürt. Maria Zamfir erreichte den zweiten Platz, knapp vor Emilia Friemel. Bei den Jungen setzte sich Jona Scharfe durch und wurde Vielseitigkeitskönig. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Noah Schmal und Finn Dietzler. Pokale für die Sieger und kleine Präsente für alle Teilnehmenden rundeten den Tag ab.
Die Begeisterung war groß – der Vereinssporttag bot eine willkommene und bewegungsreiche Abwechslung zum Schulalltag. Für die Organisation verantwortlich waren Kathrin Kwas und Matthias Bruhn vom Schulzentrum Sylt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Eine Wiederholung im kommenden Schuljahr ist bereits fest eingeplant.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 06.06.2025