Aufstieg vertagt - SCN mit viel Pech im Spitzenspiel
0:1 Niederlage

Sylt. Man kann Fußballspiele verlieren: durch Pech, falsche Aufstellungen oder einfach, weil man das schwächere Team ist. Am Freitagabend hatte der SCN jedoch alles richtig gemacht. Allein die Chancenverwertung verhinderte die Vorentscheidung im Aufstiegsrennen. Die Blau-Gelben waren im Heimspiel gegen die Verbandsligareserve des SV Dörpum in Bestbesetzung angetreten und waren – mit Ausnahme der ersten Minuten der zweiten Halbzeit – überlegen.
Eine Vielzahl von Chancen wurde herausgespielt, von denen Frimpong, nach feiner Vorarbeit von Strandberg in der 73. Minute, die wohl deutlichste an die Unterlatte des Gästetors nagelte. Von dort sprang der Ball auf die Linie und dann zurück ins Feld.
Die Dörpumer waren überfordert und sahen sich einer Norddörfer-Mannschaft gegenüber, die ihnen alles abverlangte. Immer wieder wurden die Flügel freigespielt, was für Lücken in der Gästeabwehr sorgte. Die alte Fußballweisheit „Vergebene Chancen rächen sich“ traf die Gastgeber dann wie ein Hammerschlag. In der 81. Minute stand plötzlich Oschätzky allein vor Thöming und schob zum 0:1 ein. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt. Trainer Nick Schmidt stellte auf ein 5-3-2 um, setzte alles auf eine Karte und erhöhte den Druck auf das Team vom Festland. Doch das Glück blieb aus.
Und dann war da noch der Mann in Schwarz. Sich über Schiedsrichterentscheidungen aufzuregen, zeugt von schlechtem Stil, doch was an diesem Abend gepfiffen wurde, war schon alarmierend. Fehlentscheidungen gleichen sich im Laufe der Saison aus, so sagen die Experten. Ein schwacher Trost. Beinahe 100 % aller kniffligen Entscheidungen wurden in diesem Spitzenspiel gegen Norddörfer getroffen. Selbst neutrale Beobachter schüttelten den Kopf. Neben vielen kleineren Fehlentscheidungen des Referees stand die 88. Minute im Mittelpunkt: Beim Stand von 0:1 sprang der Ball dem Dörpumer Tom Johannsen an die Hand (siehe Foto). Er selbst, sich seiner Schuld bewusst, versank in seinem Trikot, während der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Tilmann legte sich den Ball zurecht und wartete auf die Ausführung. Dann ging ein Teil der Dörpumer Mannschaft zum Unparteiischen und forderte ihn massiv auf, den Strafstoß zurückzunehmen.
Trotz des klaren Handspiels nahm der Schiedsrichter nach ein paar Minuten den Elfmeter zurück und wollte offensichtlich einen indirekten Freistoß geben. Das wäre jedoch nicht regelkonform. Stattdessen gab der Schiedsrichter Schiedsrichterball zugunsten der Gastmannschaft. Das Fazit dieser Szene kann nur sein: Bei einem Spiel dieser Bedeutung sollte man mit Linienrichtern und höherklassigen Schiedsrichtern agieren.
Am Ende rettete Dörpum den knappen Sieg über die Zeit und steht nun punktgleich, aber mit schlechterem Torverhältnis, hinter dem SCN auf dem zweiten Tabellenplatz. Die letzten drei Spiele entscheiden nun über den Aufstieg. Die Inselkicker gehen erhobenen Hauptes ins Saisonfinale und hoffen auf Punktverluste der Dörpumer. Das Gleiche werden die Dörpumer erhoffen. Nach dieser Leistung kann man allerdings davon ausgehen, dass die Sylter am Ende die Nase vorn haben werden.
Geschrieben von: Alex Lenz / veröffentlicht am: 18.05.2025