TSV Westerland überzeugt mit Rekordaufgebot
42. Maikäferschwimmen – Steinmetz Jahrgangsbester

Sylt/Marne. Bei der 42. Auflage des Maikäferschwimmens in Marne ging am ersten Maiwochenende die Schwimmsparte des TSV Westerland mit einem Rekordaufgebot von 32 Teilnehmern und vier Trainern (Dirk Hübler, Bastian Guetari, „Ursi“ Dünne und Hailey-Moreen Klusch) an den Start. Der Wettkampf diente zum einen der Vorbereitung auf den am 21. Juni in Flensburg stattfindenden Vorkampf um den Nord-Ostsee-Pokal der Jahrgänge 2016 bis 2019. Zum anderen waren die TSV Schwimmer sehr daran interessiert, die während des Ostertrainingslagers erlernten Schwimmfähigkeiten einzusetzen. Eines der Highlights aus Sicht des TSV Westerland war der Gewinn der 4x 50m Freistil Staffel in der Besetzung Ella Raspé (Jg. 2011), Johanna Gerlach (Jg. 2012), Leni Klukas (Jg. 2011) und Vasilisa Khramkov (Jg. 2012). Ausgezeichnet wurde die siegreiche Staffel, die sich gegen vier weitere Staffeln durchsetzen konnte, für ihre tolle Leistung mit einem Pokal. Besonders aufgeregt waren die jüngsten Teilnehmer der Jahrgänge 2018 und 2019 (kindgerechter Wettkampf). Unterstützt von ihren älteren Teamkameraden wurde die jüngste Teilnehmerin Sophie Karnath (2019) Erste im Wettkampf 25m Rückenlage und Zweite im Wettkampf 25m Freistil. Tolle vordere Platzierungen gab es im Jahrgang 2018 von Matha Lindstedt (2. Platz, 25m Freistil, 3. Platz 25m Rückenlage) und Martha Maier (3. Platz 25m Beine mit Brett). Das hervorragende Ergebnis des Jahrgangs 2018 komplettierte mit Edda Rodenhauser eine weitere Schwimmerin aus der Nachwuchsgruppe von Trainerin Hailey-Moreen Klusch. Im regulären Wettbewerb sind besonders erwähnenswert die Leistungen von Paul Steinmetz (Jg. 2016). Paul wurde bei allen vier Starts Jahrgansbester und verbesserte seine Bestzeit über 50m Schmetterling um fast fünf Sekunden (42,44 Sekunden). Vier weitere Erstplatzierungen gab es im Jahrgang 2014 für Emma Grothkopp und Piet Brinkmann im Jahrgang 2017. Boy Dünne (Jg. 2015) gewann in seinem Jahrgang die 50m Schmetterling und 100m Lagen. Boy verbesserte über 100m Lagen seine Bestzeit um beachtliche neun Sekunden. Tilda Thielebein verbesserte sich über 50m Schmetterling um mehr als vier Sekunden (40,84 Sek.) und wurde mit dem ersten Platz im Jahrgang 2013 belohnt. Weitere Erstplatzierungen gab es für Tassilo Stemmle (Jg. 2015, 100m Brust und Freistil), Greta Schöwing (Jg. 2016, 200m Freistil), Henri Guetari (Jg. 2016, 25m Schmetterling), Jannis Brinker (2016, 200m Freistil), Jannis Hansen (2015, 50m Rücken), Lotti Klukas (Jg. 2015, 100m Lagen) und Nepomuk Stemmle (Jg. 2015, 100m Rücken). Til Heyse verbesserte sich über 100m Rücken um mehr als sechs Sekunden und wurde in seinem Jahrgang 2016 insgesamt vier Mal Zweiter.
Bei ihrem erst zweiten Wettkampfstart wurde Anisa Dalgic (Jg. 2014) Zweite über 25m Schmetterling, 50m Brust und Rücken. Ebenfalls im Jahrgang 2014 ging Lotta Lunk an den Start. Lotta verbesserte ihre Bestzeiten über 100m Freistil und 100m Rücken sehr deutlich und wurde über 50m Schmetterling und 100m Brust hervorragende Zweite. Ida Raspé verbesserte sich über 50m Schmetterling um mehr als fünf Sekunden und wurde über 100m Brust und Lagen gute Zweite. Im Jahrgang 2012 gab es einen zweiten Platz für Paula Ulrich über 100m Brust. Maria Blechschmidt (Jg. 2013) freute sich über einen zweiten Platz über 50m Schmetterling und eine Verbesserung um mehr als drei Sekunden. Ebenfalls eine deutliche Verbesserung von mehr als sechs Sekunden schaffte Maria Zamfir im Jahrgang 2014 über 100m Freistil (2. Platz). Einen weiteren Podiumsplatz gab es für Mads Paulsen über 25m Schmetterling (Platz 2). Klaas Ipsen (Jg. 2015) wurde bei seinem Wettkampfdebüt gleich Dritter über 25m Schmetterling. Frida Guetari (Jg. 2013), Lennart Guetari (Jg. 2011) und Marlene Maier (Jg. 2011) rundeten mit weiteren vorderen Platzierungen die beachtlichen Leistungen der Sylt Schwimmer ab.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 17.05.2025