Durchgangsweg erstrahlt in neuem GlanzUrbanisten stellen Kunstwerk fertig
Urbanisten stellen Kunstwerk fertig

Sylt. Der Durchgang zwischen Wilhelminen-Brunnen und Reformhaus in Westerland hat sich durch das neue Fassadenkunstwerk der Künstler David Kory und Curtis Maron vom Verein „die Urbanisten“ in einen echten Hingucker verwandelt.
Nachdem die ursprünglich geplante Beteiligung der elften Klasse des Schulzentrums krankheitsbedingt ausfiel, übernahmen die beiden Künstler die Umsetzung. Das Projekt, das im Rahmen der Familienwochen der Sylt Marketing Gesellschaft (SMG) entstand, wurde mehrfach verschoben, konnte nun aber endlich realisiert werden.
Das Wandbild greift die Ideen der Jugendlichen auf und verbindet typische Inselmotive wie Strand und Möwen mit gesellschaftskritischen Symbolen: Eine Krake steht für Reichtum, ein Porsche für Luxus und ein Punk für Subkultur.
Auch kleine humorvolle Details wie die angerissene Bildzeitung, die zu Wortspielen einlud, sind zu entdecken. Die lockere Atmosphäre während der Arbeit und die kleinen Frotzeleien zeigten, wie viel Freude alle Beteiligten an dem Projekt hatten.
Tessa Heyde, Nachhaltigkeitsbeauftragte der SMG, begleitete das Projekt mit großem Engagement. Sie verlässt die SMG demnächst, war aber maßgeblich an der Umsetzung beteiligt. Finanziert wurde das Kunstwerk von der SMG und dem Förderprogramm „Demokratie leben“.
Ziel ist es, den öffentlichen Raum nachhaltig aufzuwerten und einen einst tristen Durchgang in einen lebendigen Ort zu verwandeln.
Der Durchgang, der früher als eher düster galt, erstrahlt nun in frischen Farben und lädt zum Verweilen ein. Mit ein, zwei Bänken oder Stühlen könnte hier ein kleiner Ruhepol entstehen – ein schöner Kontrast zum belebten Wilhelminenplatz im Sommer.
Das Kunstwerk ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie kreative Projekte das Stadtbild bereichern und Menschen zusammenbringen können.
Geschrieben von: Alex Lenz / veröffentlicht am: 15.05.2025