- Werbeanzeige -

Sylter Unternehmer - für eine blühende Insel:

Kreativer Weckruf mit klarer Botschaft

Foto: Sylter Unternehmer

Gemeinde Sylt. Wer am letzten Wochenende in der Gemeinde Sylt unterwegs war, dem sind sie sicher aufgefallen: humorvolle, aber zugleich nachdenklich stimmende Schilder in den Beeten, die sich mit einem Augenzwinkern dem Thema Grünpflege widmen.

Die Aktion spricht vielen Syltern und Gästen aus der Seele: Unsere Insel hat den Anspruch, nicht nur durch ihre einzigartige Natur, sondern auch durch ein gepflegtes Erscheinungsbild zu überzeugen. Hinter der Initiative steht der Verein Sylter Unternehmer, der sich aktiv für eine Aufwertung des Stadtbildes einsetzt. Ziel ist es, Westerland und die gesamte Insel wieder auf das hohe Niveau zu bringen, das Sylt als Premium-Destination verdient. Denn attraktive, gepflegte Grünflächen sind weit mehr als nur eine optische Verbesserung – sie sind ein echtes Qualitätsmerkmal und tragen wesentlich zur Aufenthaltsqualität bei.

60 Plakate an 40 Standorten – ein deutliches Zeichen
Um das Bewusstsein für dieses wichtige Anliegen zu schärfen, wurden insgesamt 60 Plakate an rund 40 Orten innerhalb der Gemeinde Sylt verteilt.

Die Aktion war unübersehbar – sie setzte klare Impulse und regte zum Nachdenken an. Die humorvollen und zugleich kritischen Botschaften spiegeln das berechtigte Anliegen wider, dem Erscheinungsbild der Beete und Begleitbegrünung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Sylter Unternehmer belassen es jedoch nicht bei bloßer Kritik. Vielmehr wollen sie gemeinsam mit der Gemeinde und den zuständigen Stellen Lösungen erarbeiten, um das Erscheinungsbild der Insel nachhaltig zu verbessern.

100.000 € für eine blühende Fußgängerzone – Unternehmer übernehmen Verantwortung
Ein starkes Zeichen ihres Engagements haben die Sylter Unternehmer bereits gesetzt: Innerhalb weniger Tage konnten Spenden in Höhe von rund 100.000 € für Pflanzkübel gesammelt werden. Diese Summe umfasst neben den Pflanzkübeln auch Spenden für die Bepflanzung und alles, was dazugehört, damit die Osterdekoration in den Fußgängerzonen rechtzeitig aufgestellt werden kann. Ziel ist es, der Gemeinde Sylt die Pflanzkübel zu schenken, um eine dauerhafte Begrünung der Fußgängerzonen zu ermöglichen.

Doch der Verein erwartet auch, dass die Gemeinde ihren Beitrag leistet. Konkret fordern die Unternehmer, dass die Gemeinde sich zu Ostern mit ergänzenden Maßnahmen beteiligt. Sollte der Bauhof personell nicht ausreichend aufgestellt sein, bietet der Verein seine Unterstützung an: 5 bis 10 Unternehmer aus der Mitgliedschaft wären bereit, sich um die Pflege und Bepflanzung zu kümmern oder diese zu sponsern.

Nicht nur reden, sondern handeln – Osterinsel Sylt setzt Zeichen
Die Aktion zeigt: Die Sylter Unternehmer übernehmen Verantwortung und tragen aktiv zur Verschönerung des Inselbildes bei. Dabei bleibt es nicht nur bei Worten – mit der „Osterinsel Sylt“ setzen sie ein weiteres Zeichen:

• 47 österlich dekorierte Pflanzkübel werden zu Ostern in den Fußgängerzonen aufgestellt.
• Ein begehbares Osternest in der Neuen Mitte lädt zum Verweilen ein.
• Ein kleiner Ostermarkt bringt zusätzlich festliche Stimmung auf die Insel.

„Wir sehen diese Aktion als konstruktiven Impuls, der auf eine berechtigte Herausforderung aufmerksam macht,“ so Ole König, Co-Vorsitzender des Vereins Sylter Unternehmer e.V.

„Jetzt geht es darum, gemeinsam anzupacken und Sylt weiterhin als gepflegte, lebenswerte und attraktive Insel zu erhalten – für Insulaner und Gäste gleichermaßen.“

Gemeinsam für eine strahlende Zukunft
Der Dialog mit der Gemeinde ist angestoßen, Ideen werden gesammelt, Lösungen gesucht. Die Botschaft ist klar:
Sylt muss zu neuer Strahlkraft erblühen – mit Tatkraft, Kreativität und dem gemeinsamen Willen, unsere Insel noch schöner zu machen.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 05.03.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025