TSV-Schwimmer beim Störpokal in Itzehoe:
Pokale und Medaillengewinne

Itzehoe/Insel Sylt. Bei der 29. Auflage des Störpokals in Itzehoe gingen am vergangenen Samstag auch 13 Schwimmer aus den Wettkampfgruppen des TSV Westerland an den Start. Darunter waren zudem viele junge talentierte Nachwuchsschwimmer, die erstmalig bei einem so großen Event an den Start gingen. Hinzu kam für viele Schwimmer die ungewohnte Bahnlänge von 50 Metern; trainiert wird auf Sylt ausschließlich auf einer 25-Meter-Bahn.
Um sich auf den Wettkampf optimal vorzubereiten, erfolgte die Anreise nach Itzehoe bereits am Freitagnachmittag inklusive einer letzten Trainingseinheit am Freitagabend. Übernachtet wurde im dazugehörigen Hüttendorf des Schwimmzentrums Itzehoe. Beim Wettkampf gingen 433 Schwimmer aus 20 Vereinen, darunter auch viele Hamburger Vereine, an den Start. Gemeldet wurden mehr als 2.100 Einzelstarts für das eintägige Event.
Als besonderes Highlight wird beim Störpokal eine Vierkampfwertung je Jahrgang über die 50m-Sprintstrecken Delfin, Rücken, Brust und Freistil geschwommen. Im Jahrgang 2012 (weiblich) ging der Siegelpokal und die Silbermedaille in der Vierkampfwertung an Schwimmerinnen des TSV Westerland. Mit tollen 1.489 Punkten in der Vierkampfwertung und vielen persönlichen Bestzeiten gewann Vasilisa Khramkov souverän ihre Jahrgangswertung. Genauso hervorragend ist die Zweitplatzierung von Johanna Gerlach zu bewerten. Mit knapp 200 Punkten Vorsprung auf die Drittplatzierte ging die Silbermedaille im Jahrgang 2012 an Johanna. Zudem qualifizierte sich Johanna mit ihrer neuen Bestzeit über 100m Rücken auf einer weiteren Wettkampfstrecke für die Landesmeisterschaften im April in Kiel. Mit 1.672 Punkten in der Vierkampfwertung ging der Siegerpokal im Jahrgang 2007 an Hailey-Moreen Klusch. Hailey gelang es dabei, erstmalig auf einer 50m-Bahn, die 50m Freistil unter 30 Sekunden (29,95 Sekunden) zu schwimmen.
Einen dritten Pokalsieg gab es im Jahrgang 2011 für einen weiteren Schwimmer des TSV Westerland. Mit 1.455 Punkten und damit knapp 350 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten gewann Lennart Guetari souverän seine Jahrgangswertung. Getoppt wurde das Ergebnis nur durch Lennarts Leistung über 50m Schmetterling. 29,53 Sekunden bedeuteten nicht nur eine neue persönliche Bestzeit, sondern bedeuten auch das erneute Unterbieten der Pflichtzeit für die norddeutschen Meisterschaften im Mai in Hannover.
Sein Wettkampfdebüt auf einer 50m-Bahn feierte im Jahrgang 2017 Piet Brinkmann. Piet wurde in seiner Mehrkampfwertung Zweiter und gewann über 100m Rücken die Silbermedaille. Eine weitere Medaille im Mehrkampf gewann im Jahrgang 2016 Paul Steinmetz. Paul wurde in seinem Jahrgang Dritter und verbesserte zudem über 100m Rücken (1. Platz) seine Bestzeit um knapp neun Sekunden. Maria Blechschmidt wurde im Jahrgang 2013 hervorragende Zweite über 100m Schmetterling und schwamm zudem viele neue Bestzeiten.
Die Gebrüder Ammar Sermet (Jg. 2017) und Miran Sermet (Jg. 2015) feierten in Itzehoe ihr Wettkampfdebüt. Ammar wurde jeweils Dritter über 50m und 100m Freistil und Miran wurde Dritter über 100m Rücken. Paula Ulrich (Jg. 2012) verbesserte über 100m Brust ihre Bestzeit um mehr als sechs Sekunden und belegte damit einen guten achten Platz. Frida Guetari (Jg. 2013), Maria Zamfir (Jg. 2014) und Henri Guetari (Jg. 2016) komplettierten mit vielen neuen Bestzeiten das gute Abschneiden der Schwimmer des TSV Westerland. Zufrieden, müde und kaputt ging es für die Wettkampfschwimmer des TSV Westerland mit dem letzten Autozug zurück auf die Insel.
Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 27.02.2025