- Werbeanzeige -

Eine Fähre schreibt Geschichte:

20 Jahre SyltExpress

Foto: FRS Syltfähre

Sylt. Seit zwei Jahrzehnten verbindet sie Sylt mit dem dänischen Festland – die „SyltExpress“. Am 12. Juli dieses Jahres feierte das beliebte Fährschiff seinen 20. Geburtstag und blickt damit auf eine bemerkenswerte Geschichte zurück, die von technischer Innovation, zuverlässigem Einsatz und Urlaubsstimmung auf See geprägt ist.

Die Erfolgsgeschichte der „SyltExpress“ begann mit einem ambitionierten Zeitplan. Im Mai 2004 beauftragte die FRS-Gruppe den Bau des neuen Schiffes. Weniger als ein Jahr später, im April 2005, war das Projekt bereits so weit fortgeschritten, dass die norwegische Werft Fiskerstrand Verft A/F den Stapellauf vornehmen konnte. Zuvor war der Rohbau nach Fertigstellung der Stahlhülle in Litauen nach Norwegen geschleppt worden – noch ohne Maschinen oder Innenausbau. In nur sieben Wochen wurde das Schiff komplett ausgestattet. Am 12. Juli 2005 wurde es feierlich getauft und in Dienst gestellt. Mit ihrer modernen Technik und dem Konzept als Doppelendfähre war die „SyltExpress“ ein Meilenstein in der Geschichte der Verbindung zwischen List auf Sylt und Havneby auf Rømø.

Technisch bot die neue Fähre viele Vorteile, vor allem im Hinblick auf den Fahrzeugtransport. Dank der Konstruktion als Doppelendfähre war kein Rangieren mehr notwendig. Auch in Sachen Komfort setzte die „SyltExpress“ neue Maßstäbe. Mit großzügigen Außendecks, einer gemütlichen Inneneinrichtung und dem freien Blick auf die Nordsee wurde jede Überfahrt zum kleinen Urlaubserlebnis – schon bevor die Gäste überhaupt die Insel erreichten.

Die Verbindung zwischen Sylt und Rømø selbst besteht bereits seit dem Jahr 1963. Was einst mit einer einfachen Personenfähre für 240 Personen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer festen Reiseroute. Seit 1979 betreibt das Flensburger Unternehmen FRS die Strecke. Heute verkehren zwei Schiffe unter dem Namen FRS Syltfähre – neben der „SyltExpress“ auch die „RömöExpress“. Zusammen verbinden sie bis zu 32-mal täglich die Insel mit dem dänischen Festland. Die Überfahrt gilt als eine der komfortabelsten Möglichkeiten, Sylt mit Auto, Wohnmobil oder Fahrrad zu erreichen.

Die FRS Syltfähre ist eine 100%ige Tochter der in Flensburg beheimateten FRS Gruppe. FRS blickt auf eine Schifffahrtsgeschichte von über 150 Jahren zurück. Seither hat sich FRS von einer regionalen Passagierschiffsreederei zu einer international tätigen Unternehmensgruppe entwickelt und ist heute einer der führenden Spezialisten im Bereich der Fährschifffahrt in Europa. FRS betreibt rund 70 Schiffe. Die Reederei operiert zahlreiche nationale und internationale Fähr- und Katamaran-Verbindungen und befördert rund 7,9 Mio. Passagiere und 2,1 Mio. Fahrzeuge pro Jahr.


Geschrieben von: Redaktion / veröffentlicht am: 05.08.2025
- Werbeanzeige -

Meistgeklickte Artikel

- Werbeanzeige -
  • Jobbörse Sylt
  • Insel Sylt Tourismus-Service GmbH
  • v. Stern’sche Druckerei
  • Sylt Marketing
Alle Rechte bei Sylter Spiegel © 2025